Winterwanderung auf die Kapelle Totenkirchl
Die Villanderer Alm ist eine Hochfläche oberhalb von Klausen und landschaftlich wunderschön. Heute habe ich mich entschieden das Wetter noch zu nutzen und eine Winterwanderung auf das Totenkirchl (2.180 m) zu unternehmen. Das ist ein alter Übergang des Villanderer Berges ins Sarntal. In der Scharte steht eine uralte Kapelle, deren Ursprung unbekannt ist. Früher nannte man diesen Ort „Am Toten“. Vermutlich stammen ihre Ursprünge noch aus der Pestzeit. Eine andere Theorie besagt, dass es vielleicht die Kapelle der Bergknappen war. Denn im Mittelalter befand sich in den Tiefen des Villanderer Berges ein Silberbergwerk.
Start Villanderer Alm
Gehzeit 3,5 – 4 Stunden
Höhenmeter: ca. 520 Hm
So fahre ich nach Villanders und parke noch etwas weiter unten, wo die Parkplätze noch kostenlos sind. Alternativ kann man auch bis zur Gasser Hütte fahren. Das erste Stück zur Gasser Hütte auf der Villanderer Alm (1.744 m) gehe ich durch einen Bergwald und in 25 Minuten erreiche ich die Hütte und die Parkplätze oben. Ein Wegweiser führt mich an der Hütte vorbei direkt auf das weite Almgelände. Von dort geht es einen breiten und gespurten Weg Richtung Proder Alm.

Winterwanderung Totenkirchl – Gasserhütte
Nach kurzer Zeit passiere ich die geschlossene Mair in Plun Hütte (1.860 m) und bald danach führt die Route auf einem gespurten Winterwanderweg weiter.

Winterwanderung Totenkirchl – Weg über Almen
Der breite Wanderweg zieht über Almflächen und langsam nimmt die Latschenbewachsung ab. Unterwegs stehe in weiten Abständen alte Kreuzwegstationen, die fast bis hinauf zur Scharte mit der Kapelle führen.
Das Totenkirchl
An der Scharte angekommen, genieße ich das besondere Ambiente mit der alten Kapelle und dem Blick nach Osten und Westen. Steil geht der Weg hinunter ins Sarntal. Links oben thront der Villanderer Berg, ein ganz besonderer Aussichtspunkt. Ohne große Pause gehe ich noch den Totenrücken hinauf bis zum Wetterkreuz. Hier hat man einen phantastischen Ausblick nach Westen ins Sarntal, nach Norden und Osten in die Dolomiten und auf die Villanderer Alm, die vor mir zu Füßen liegt.

Winterwanderung Totenkirchl – Kapelle
Abstieg zum Gasser Hütte
Leider bläst der Wind ziemlich heftig, sodass es ungemütlich ist dort oben am Wetterkreuz eine Pause zu machen. Ich entscheide mich wieder abzusteigen und suche mir an einer der Almhütten eine Bank sowie ein sonniges und windgeschütztes Plätzchen. Hier kann ich es gut aushalten und genieße meine mitgebrachte Brotzeit in der Sonne. Als dann langsam die Wolken zuziehen und der Wind auffrischt mache ich wieder auf den Rückweg zum Parkplatz.

Winterwanderung Totenkirchl – Wetterkreuz auf dem Totenrücken und Blick auf Dolomiten
Hast Du Interesse an mehr Wandertipps und Infos zu Südtirol und anderen Touren? Auf dieser Seite findest Du meine Tourenangebote und in der Sidebar kannst Du Dich zu meinem Newsletter anmelden oder schreibe mir eine kurze Nachricht!
Weitere Tipps und Infos zur Tour:
Kompass Karte 059, Klausen und Umgebung (1:25.000)
Literatur: Evamaria Wecker, Südtirol Ost, Schneeschuhführer
Tourenbeschreibung:
Talort/Ausgangspunkt: Parkplatz zur Villanderer Alm
Höhenunterschied: ca. 520 Hm
Einkehr: im Winter nur Gasserhütte
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!